Arbeits- und Tätigkeitsfelder als Online Marketing Manager
Die Tätigkeitsschwerpunkte können je nach Unternehmensgröße und -ausrichtung recht unterschiedlich sein. Die hier beschriebenen werden von mir komplett abgedeckt.
Marketing-Aktivitäten allgemein
- Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Entwicklung von Online-Marketing-Konzepten, Konzepten zur Kundenbindung und/oder Neukundengewinnung
Planung und Umsetzung von Online-Aktivitäten
- Planung, Umsetzung und Optimierung von Kampagnen in Bereich SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEM (Suchmaschinenmarketing)
- Planung, Umsetzung und Optimierung von E-Mail-/Newsletter-Kampagnen
- Konzeption von E-Commerce-Lösungen und Produktpräsentationen im Web
- Aufbau und Pflege von Partnerprogrammen (Affiliate Networks).
- Entwicklung von Kommunikationskonzepten für das Social Web, Aufbau und Pflege der Web 2.0-Plattformen und -kanäle
- Umsetzung der Web 2.0-Kampagnen; Erfolgskontrolle
- Verfolgen von Trends im Online Marketing
Datenanalyse und Wirksamkeitsmessung, Reporting
- Erfolgskontrolle von Marketing-Maßnahmen, Analyse von Kampagnen-Ergebnissen
- Überwachung und Analyse von Nutzerzahlen/Reichweite in Online-Shops und Webauftritten
- Einsatz von Webtracking- und Website-Analyse-Tools
- Aufbereitung und Präsentation von Nutzerdaten und deren Entwicklung
- Aufbereitung und Präsentation von Kampagnen-Ergebnissen
- Übernahme von Budgetverantwortung
Online Marketing Studieninhalte
- Marketing Grundlagen
- Entwicklung des Marketings
- Grundbegriffe: Bedürfnisse, Bedarfe, Nachfrage, Markt, Marktgröße, …
- Marketing Mix
- Einfluss des WWW auf das Marketing
- Customer Relationship Management (CRM)
- Methoden des Online Marketings
- Google Adwords
- Funktionsweise
- Schalten von Adwords-Anzeigen
- Das Adwords User Interface
- Die Struktur der Adwords-Schaltung: Kampagnen, Anzeigengruppen, Anzeigen und Keywords
- Adwords-Tools für das Such-Werbenetzwerk
- Adwords-Anzeigen im Display-Werbenetzwerk
- Das Google Placement-Tool für das Display-Werbenetzwerk
- Bannerwerbung
- Bannerformate und Standards
- Abrechnungsmodelle
- Werbenetzwerke
- Affiliate Marketing (Partnerprogramme)
- Prinzip
- Beispiele
- Affiliate Systembetreiber
- E-Mail- und Newsletter-Marketing
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Welche Gesetze und Vorschriften müssen Sie beachten?
- Abonnenten gewinnen
- Inhalt und Form
- Der Versand des Newsletters
- Erfolgskontrolle: Von Öffnungs-, Klickraten und Conversions
- Was muss eine E-Mail-Marketing-Software leisten?
- Kundenservice via E-Mail: Autoresponder und Service-Mails
- Web 2.0 und virales Marketing: Chancen und Risiken
- Grundlagen und Beispiele
- Die virale Marketing-Strategie
- Chancen und Risiken von viralem Marketing
- Web 2.0: das Mitmach-Web als Marketing-Kanal
- Produktbewertungen und Kunden-Meinungen
- Corporate Blogs: Beispiele und Regeln für erfolgreiche Unternehmens- und Mitarbeiter-Blogs
- Online-Pressearbeit effektiv organisieren und durchführen